attributive and vintage wine
 Wine with  atribute are produced from the grapes, that stay on shrubs longer time than  quality wine and are gathered in late autumn. These superfine wine are  obtained  by  extracting of ripe grapes. They have not  only  more expressive character of  variety but also higher alkohol volume or   natural residual sugar level.
      We diference  wine to Cabinet, Late harvest and Vintage according to the sugar level. These  wine are first-grade quality because there are concentrated  aromatic and taste matter, sugar and may be a  noble rot in overripe grapes. The noble rot creates piquant  inimitable pleasant taste in wine.
Quality wine up to 19°ÈNM
Cabinet from 19°ÈNM
Late harvest from 21°ÈNM
Vintage wine from 24°ÈNM
Selection of berries from 27°ÈNM
Strawy and icy wine from 27°ÈNM
Good food deserves carefully selected quality wine - important is to originate harmonic or contrariwise interesting contrast komplex.
wie man die flasche öffnet - die funktion der klappe
Die Klappe soll die Unantastbarkeit der Flasche versichert. Außer dem verzögert den Gasaustausch in der Flasche und der Umgebung. Die Klappen sind visuelle Angelegenheit, vor allem schmücken sie die Flasche mit dem Wein. Die meisten Klappen sind von dem Kunststoff oder Stanniol hergestellt.
wie man den korken richtig ausziehen soll
	              
Bei der Manipulation mit  dem Korken liegt es immer an der Wirkung der Ziehkraft. Der Korken sollte aus  dem Flaschenhals leicht und sicher entgleiten, ohne dass wir ihn ausziehen  mussten. Leicht deshalb, dass der sprichwörtliche Stoß beim Ausziehen des  Korkens dem Wein schaden kann. Der heftige Druckausgleich in der Flasche mit  der Umgebung und plötzlicher Einlas des Sauerstoffes stressen die guten Weinen.    
die korkenprobe
Bevor wir den Wein beginnen zu schenken, sollte der Korken zur Nase führen. Die kranken Korken verraten sich schon mit ihrem Geruch.
die weinprobe
Wer die Flache geöffnet hat, schenkt zuerst sich selbst, damit er den Wein probieren kann, aber nur mit kleinem Schluck.
wie man den wein schenkt
	              
 Der Wein wird in das Glas  langsam und vorsichtig geschenkt, nicht mit heftigem Fließen. Beim Edelwein  kann der, der schenkt, das Glas in die Hand nehmen, mit dem oberen Teil es zum  Flachenhals neigen und den Wein ins Glas langsam schenken. Gewöhnlich steht  aber das Glas auf dem Tisch und der Wein wird in das Glas vom oben geschenkt.  Die Öffnung der Flasche mit dem Wein beim Tisch, also vor den Augen der  Zuschauern - dieses Prinzip "coram publico", hat seine langzeitige Tradition.  
weineingießen
Wen der Gastgeber feststellt, dass der Wein gut ist, kann er endlich die Gäste bedienen. In eigenes Glas nachgießt der Gastgeber am Ende.
Weißwein 8 - 14°C
Bleichart 8 - 10°C
Rotwein 14 - 18°C
wie viel wein in das gas
	              
Allgemeine Regel ist, dass  wir kleine Gläser  nur bis ein Drittel  füllen, die große Gläser nur bis ein Viertel und den Rest vom Wein bleibt in  der Flasche. In der Wein wird das Buket voll entwickelt und der Wein wird dann  besser genossen.
glashaltung und genießbarkeit
Das Glas hält man nie an dem Becher, aber an dem Bein.